Rekordanstieg bei Flugsicherungsgebühren

Die Kosten für die Flugsicherung in Deutschland werden bislang ausschließlich über Flugsicherungsgebühren, die von den Airlines gezahlt werden, refinanziert. Diese Flugsicherungsgebühren haben in diesem Jahr ein neues Rekordhoch erreicht – die Gebühren im An- und Abflug haben sich seit 2019 verdreifacht. Entgegen der Ankündigung der Bundesregierung im Koalitionsvertrag, die luftverkehrsspezifischen Steuern, Gebühren und Abgaben zu reduzieren, droht nun ein weiterer Anstieg der An- und Abfluggebühren in 2026. Damit würde der Luftverkehrsstandort Deutschland ein weiteres Stück seiner Wettbewerbsfähigkeit verlieren.