Zwei neue Mitglieder im BDF-Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF) hat heute zwei neue Mitglieder in den BDF-Vorstand gewählt.

Als Vertreter der Lufthansa Cargo AG folgt Gregor Schleussner (43) auf Frank Bauer. Gregor Schleussner hat zum 1. Juli dieses Jahres die Position des Finanz- und Personalvorstandes von Frank Bauer übernommen; dieser fungiert seitdem als Chief Operating Officer der Airline.

Dr. Kay Lindemann (53) wird zukünftig als weiterer Vertreter der Deutsche Lufthansa AG Mitglied im BDF-Vorstand sein. Der promovierte Jurist ist seit Januar 2018 Leiter der Konzernpolitik und Bevollmächtigter des Vorstands der Lufthansa Group.

Gregor Schleussner und Dr. Kay Lindemann wurden im Zuge von Nachwahlen neu in den BDF-Vorstand gewählt. Weitere Mitglieder des BDF-Vorstands sind und bleiben: Peter Gerber, CEO Condor Flugdienst GmbH und Präsident des BDF, Dr. Michael Niggemann, Mitglied des Konzernvorstands der Deutsche Lufthansa AG, Jens Bischof, Vorsitzender der Geschäftsführung Eurowings GmbH und Marco Ciomperlik, CEO TUI Airline.

BDF-Präsident Peter Gerber bedankte sich bei Frank Bauer für seine Arbeit im BDF-Vorstand und die Unterstützung des Verbandes und begrüßte die beiden neuen Mitglieder im BDF-Vorstand. Peter Gerber: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Gregor Schleussner und Dr. Kay Lindemann im BDF-Vorstand. Mit Ihrer Expertise und Erfahrung sind beide eine hervorragende Ergänzung in der Besetzung unseres Vorstands.“

Bilder zum Download von Gregor Schleussner und Dr. Kay Lindemann finden Sie hier.

Pressekontakt:

Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V., Karen Bahmata-Kutz, Haus der Luftfahrt, Friedrichstr. 79, 10117 Berlin, Fon +49 (0) 30 700 11 85 - 0, E-Mail: presse@bdf.aero

Mitglieder des BDF sind die Deutsche Lufthansa, Condor, Eurowings, TUIfly sowie die Lufthansa Cargo. Die Verbandsmitglieder gehören zu den weltweit sichersten Airlines. Der BDF setzt sich für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein und ist dabei Ansprechpartner für Politik, Behörden und Wirtschaft. Zentrales Thema der BDF-Arbeit sind die Standortkosten der deutschen Fluggesellschaften.